#067 Redensarten - Folge 5
Wir klären in dieser Folge, warum jemand steinreich ist, warum jemand eine Stange Geld hat und woher der Algorithmus stammt. Schalt ein.
Clever werden mit Humor
Wir klären in dieser Folge, warum jemand steinreich ist, warum jemand eine Stange Geld hat und woher der Algorithmus stammt. Schalt ein.
Warum liegen wir auf der faulen Haut? Warum wünschen wir einen guten Rutsch? Warum bringt man Leute auf Trab? Antworten gibt es hier.
Warum ist etwas unter aller Kanone? Wieso rutscht uns jemand den Buckel herunter? Und weshalb sagt man Strohwitwer? Antworten gibt es hier.
Warum kommt man mit etwas zurande? Wieso ist man auf dem Holzweg? Und weshalb macht man sich einen Reibach? Antworten gibt es hier.
Warum ist es höchste Eisenbahn? Warum geht mir jemand auf den Keks? Und weshalb kommt man nicht aus dem Quark? Antworten gibt es hier.
Du möchtest erfolgreich sein? Gut, prima. Dann überleg doch einmal, wer von Deinem Erfolg profitiert.
Tenor dieser Episode: Spiel die Rolle, die Dir das Leben zugewiesen hat. Du wolltest ein großer Sänger werden, aber das Leben hat Dich mit anderen Talenten ausgestattet? Dann folge diesen Talenten, ob es Mathematik, Handwerk oder der Umgang mit Tieren ist.
Seneca, Marc Aurel und Epiktet - das sind die großen Denker der stoischen Philosophie. Die Kerngedanken erfährst Du in dieser Episode. Du wirst gelassener werden. Bestimmt.
Das Versprechen wird natürlich gehalten: Hier gibt es eine Fortsetzung der Gewohnheiten für Schlaue. Wir befassen uns damit, schlechte Gewohnheiten abzulegen.
Gute Gewohnheiten machen Menschen erfolgreicher oder klüger. Aber wie etabliert man gute Gewohnheiten? Es geht ganz einfach. Hier kommt die erste von zwei Folgen.